Arzttarif-Assistent
TARDOC & Pauschalen Assistent – Klarheit im neuen Arzttarif
TARDOC & Pauschalen Assistent – Klarheit im neuen Arzttarif
Navigieren Sie sicher durch den Schweizer Arzttarif! Der Arzttarif‑Assistent analysiert Ihre Freitextbeschreibung der erbrachten medizinischen Leistung – optional mit ICD‑, GTIN‑ oder CHOP‑Codes – mithilfe von Google Gemini. Alle Treffer werden lokal gegen sämtliche TARDOC- und Pauschalenregeln geprüft, sodass Sie rasch erfahren, ob eine Leistung als Pauschale oder mit TARDOC‑Einzelleistungen abgerechnet wird. Die Oberfläche steht in Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung.
Was der Assistent bietet
- Synonymverwaltung mit grafischer Oberfläche, LLM‑Vergleich und RAG‑Modus zur starken Tokenreduktion; aktuelle Tarifbasis OAAT‑OTMA AG, Version 1.1c (08.08.2025)
- Optionaler RAG‑Modus und reduzierte LLM‑Kontextgröße auf rund 10 000 Tokens inkl. Versionsanzeige in der Konfiguration
- Zentrales Übersetzungssystem für alle UI‑Texte
- CHOP‑ und ICD‑Lookups mit automatischer Übernahme, verbesserte LKN‑Erkennung und vereinheitlichtes Layout
- Qualitätstests, erweiterte Pop‑ups, verbesserte Pauschalenlogik sowie zusätzliche Datendateien und Hilfsfunktionen seit Version 2.0
- Umstrukturierte Datensätze, mehrsprachige Prompts und Operator-Präzedenzlogik ab Version 1.1; erste lauffähige Version 1.0
Projekt & Ressourcen
- Hauptrepository: https://github.com/BeatArnet/Arzttarif-Assistent
- Offizieller OAAT‑Tarifbrowser: https://tarifbrowser.oaat-otma.ch/startPortal
- Tarifplattform der FMH: https://www.tarifeambulant.fmh.ch/
Worauf Sie achten sollten
- Der Arzttarif‑Assistent ist ein Open‑Source‑Prototyp ohne Gewähr; Resultate können Fehler enthalten und sind nicht verbindlich
- Für verbindliche Tarifinformationen konsultieren Sie bitte den offiziellen OAAT‑Tarifbrowser oder die Tarifplattform der FMH
- Keine persönlichen Daten eingeben – die KI‑Abfragen laufen über Google Gemini
- Tarifbasis: OAAT‑OTMA AG, Tarifversion 1.1c vom 08.08.2025